Programm

zurück
Zuschreibungen

Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte

zurück
17:00 | 8/6 €

Lesung und Gespräch mit Hermann Schulz
Moderation: Ute Wegmann

Ort: Swane Café  ·  Luisenstraße 102a  ·  42103  Wuppertal

1900 wird in Wuppertal ein Kind geboren. Thereses Vater ist Chef einer Gruppe von Togoern, die auf Völkerschauen und Kolonialausstellungen auftreten. Um dem Säugling die strapaziösen Reisen zu ersparen, vertraut der Vater ihn Pflegeeltern an, dem Ehepaar Hufnagel, das dem Mädchen ein liebevolles Zuhause gibt.

Erst spät erfährt Therese, dass die Togotruppe nach Russland weitergezogen ist, wo sich im Zuge des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution ihre Spur verliert.

Als sich die politische Lage in den 30er Jahren zuspitzt, verlässt Therese ihre deutsche Heimat und reist in das ihr unbekannte Togo, die Heimat ihrer Eltern.

Thereses Leben ist ein fast unbekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte. Und obwohl Hermann Schulz einen Roman geschrieben hat, ist er nicht völlig frei erfunden: 1977 lernte er Madame Thérèse durch einen Zufall in Togo kennen. Bis zu ihrem Tod 1991 schickte er ihr fortan jährlich den Neukirchner Abreißkalender, den sie aus ihrer Kindheit kannte.

Hermann Schulz, geboren 1938 in Ostafrika, leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag. Reisen führten ihn in mehr als 50 Länder. Seit 1998 veröffentlicht er regelmäßig Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er wurde vom deutschen PEN-Zentrum mit der Hermann-Kesten-Medaille ausgezeichnet, erhielt den Von der Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal und die Ehrendoktorwürde der Bergischen Universität Wuppertal.

Ute Wegmann arbeitet als freie Redakteurin und Moderatorin beim Deutschlandfunk, mit dem Schwerpunkt Bücher für junge Menschen. Sie ist Kinder- und Jugendbuchautorin und hat verschiedene Kinderbücher verfilmt, u.a. Sein erster Fisch von Hermann Schulz.

Therese. Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte
Hermann Schulz