Preis der Wuppertaler Literatur Biennale 2022
zurückBiennale-Rede von Daniel Schreiber
Moderation: Mona Ameziane
Ort: Alte Glaserei · Juliusstraße 12 · 42105 Wuppertal
Zum fünften Mal verleiht die Stadt Wuppertal den von der Kunststiftung NRW gestifteten Preis. Den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Annika Domainko für ihre Erzählung Teilchenschauer. Die beiden mit 1.000 Euro dotierten Förderpreise gehen an Emily Jeuckens für Kaffeesatz und Katrin Krause für Das Mittchen. Für den Preis, mit dem der literarische Nachwuchs gefördert wird, hatten sich 93 Autor*innen unter 35 Jahren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit einem Text zum diesjährigen Biennale-Thema beworben.
Die Preisverleihung ist immer einer der Höhepunkte der Wuppertaler Literatur Biennale, die traditionell mit einer Rede zum Biennale-Thema eröffnet wird. Diese wird in diesem Jahr von Daniel Schreiber gehalten. Matthias Nocke, Kulturdezernent der Stadt Wuppertal, wird zur Eröffnung der Veranstaltung ein Grußwort sprechen.
Annika Domainko, geboren 1988, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie studierte Latinistik und Klassische Archäologie in Cambridge und Heidelberg und forschte für ihre Dissertation einen Sommer lang an der Yale University. Seit 2018 arbeitet sie als Sachbuch-Lektorin im Hanser Verlag. 2022 erschien ihr Debütroman Ungefähre Tage bei C.H. Beck. Sie lebt in München.
Emily Jeuckens, geboren 1993, ist gebürtige Wuppertalerin und kam nach Wanderjahren in Großbritannien und Berlin zurück nach NRW. Sie arbeitet in Köln für den WDR und betreut für das YAYA-Kollektiv Audio- und Podcastprojekte. Seit mehreren Jahren schreibt sie privat und für diverse Magazine Literaturkritiken, Essays und Kurzgeschichten.
Katrin Krause, geboren 1991 in Aachen, studierte deutsche und englische Literatur und Sprache in Trier. In ihren Texten interessiert sie sich besonders für den Körper, die Natur und das Übernatürliche. Ihre Kurzgeschichten sind in verschiedenen Literaturmagazinen erschienen. Sie selbst ist Herausgeberin des Literaturmagazins absolut zine.
Daniel Schreiber, 1977 geboren, ist Autor der Susan-Sontag-Biografie Geist und Glamour (2007) sowie der hochgelobten und vielgelesenen Essays Nüchern (2014), Zuhause (2017) und Allein (2021). Er lebt in Berlin.
Mona Ameziane moderiert wöchentlich die Büchersendung Stories bei 1LIVE und ist vielen auch durch ihren Instagram-Bücherkanal @stories bekannt. Ihr erster Roman Auf Basidis Dach ist im Herbst 2021 im Kiwi Verlag erschienen.
Der Jury gehören 2022 Dr. Luisa Banki (Germanistische Fakultät, Bergische Universität Wuppertal), Philipp Böhm (Autor, Preisträger 2020), Angela Gutzeit (Literaturkritikerin), Maren Jungclaus (Literaturbüro NRW) und Andreas Steffens (Autor, Philosoph) an.



