Programm

zurück
Zuschreibungen

Eröffnung der Wuppertaler Literatur Biennale 2022 – Eine runde Sache

zurück
16:00 | 12/8 €

Begrüßung: Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Lesung und Gespräch mit Tomer Gardi, Moderation: Katrin Schumacher

Ort: Kronleuchterfoyer Opernhaus  ·  Kurt-Drees-Straße 4  ·  42283  Wuppertal

Zwei Künstler aus verschiedenen Zeiten reisen durch sprachliche und kulturelle Räume. Fremdheitserfahrungen, Zuschreibungen und Sprache als Mittel der Verständigung sind Themen des Romans, in dem sich die beiden Handlungsstränge gegenseitig spiegeln. Zuerst schickt sich Tomer Gardi selbst, auf Deutsch verfasst, als literarische Figur mit einem Deutschen Schäferhund und dem Erlkönig an seiner Seite auf eine surreal-abenteuerliche Odyssee. Im zweiten Teil, einem aus dem Hebräischen übersetzten historischen Roman, folgen wir dem im 19. Jahrhundert lebenden indonesischen Maler Raden Saleh von Java durch Europa und zurück nach Asien. Ein historischer Roman und zugleich ein Abbild unserer Zeit, slapstickartig, komisch und mit vielen unterschwelligen Nadelstichen.

Tomer Gardi , geboren 1974 in Galiläa, lebt in Berlin. 2016 erschien sein Roman Broken German, 2019 Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück. Broken German erhielt als Hörspieladaption 2017 den Deutschen Hörspielpreis, sein Hörspiel Die Feuerbringer – eine Schlager-Operatta wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats Februar 2018 gewählt. Für Eine runde Sache wurde er 2022 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Katrin Schumacher ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und seit 2009 Redakteurin des Mitteldeutschen Rundfunks. Seit 2016 leitet sie das trimediale Ressort Literatur/Film/Bühne bei MDR Kultur und ist Literaturchefin von MDR Kultur. Sie ist in mehreren Literaturjurys tätig und gehört zum Team der Buchzeit bei 3sat.

Eröffnung der Wuppertaler Literatur Biennale 2022 – Eine runde Sache
Tomer Gardi © Shiraz Grinbaum