Programm

zurück
Zuschreibungen

Ausländer Pascha

zurück
17:00 | 12/8 €
(Tagesticket)

Lesung und Gespräch mit Halim Youssef
Moderation: Birte Fritsch

Ort: Solar Decathlon Campus  ·  Mirker Straße 48  ·  42105  Wuppertal

»Jeder von uns hat eine Geschichte«, sagt Halim Youssef, »und jeder von uns hat seine eigene Art, damit umzugehen. Literatur ist nichts anderes als der Versuch, alle daran zu beteiligen, die Details der Geschichte zu verfolgen, indem sie Rollen austauschen, angefangen beim Schreiben bis zum Lesen.«

Die Themen der satirischen Geschichten von Halim Youssef kreisen um den Alltag von Einwanderern, insbesondere von Syrern, Kurden und Arabern, und die ironischen Paradoxien, die sie durchleben, indem sie ihr früheres Leben in ihrer ehemaligen Heimat und ihr Leben hier in ihrer jetzigen Heimat vergleichen.

Youssef liest aus seinem Kurzgeschichten-Band Ausländer Pascha, der 2011 bereits auf kurdisch erschienen ist, sowie Texte aus einem neuen biografischen Roman mit dem Arbeitstitel Tagebuch eines fassungslosen Syrers in Deutschland, der seine persönliche Erfahrungen der Auswanderung und des Lebens in Deutschland behandelt und noch nicht auf Deutsch erschienen ist.

Halim Youssef wurde in der kurdischen Stadt Amude in Syrien geboren und schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Aleppo ab. Seit 2000 lebt er in Deutschland und schreibt in den Sprachen Kurdisch und Arabisch. Seine Romane, Kurzgeschichten und Theaterstücke sind in kurdischer, arabischer, türkischer, persischer, englischer und deutscher Sprache veröffentlicht.

Birte Fritsch ist Kulturwissenschaftlerin und -vermittlerin, Autorin und Aktivistin. Seit 2020 ist sie Kuratorin im Zentrum für verfolgte Künste. Sie engagiert sich u.a. bei Decolonize Wuppertal und im Literaturhaus Wuppertal, deren zweite Vorsitzende sie ist.

Ausländer Pascha
Halim Youssef © privat