Adas Raum
zurückLesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo
Moderation: Marija Bakker
Ort: Immanuelskirche · Sternstraße 73 · 42275 Wuppertal
Adas Geschichte spannt sich über Jahrhunderte: Sie erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit.
Engagiert und anarchisch, augenöffnend und spannend gelingt Sharon Dodua Otoo in »Adas Raum« ein Um- und Neudenken von Perspektiven und Erfahrungen. Ihr intelligentes und durchaus heiteres Erzählen findet neue Zugänge zu gesellschaftlichen Umbrüchen, individuellen Erinnerungen und kollektivem Trauma. Ihr Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.
Sharon Dodua Otoo, 1972 in London geboren, lebt heute in Berlin. Mit ihrer ersten auf deutsch verfassten Erzählung Herr Gröttrup setzt sich hin gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Preis 2016. In ihrer Eröffnungsrede zum Bachmann-Preis 2020 Dürfen Schwarze Blumen Malen diskutiert sie die Bedingungen des schriftstellerischen Arbeitens für Schwarze Autor:innen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft. Adas Raum ist ihr erster Roman.
Marija Bakker ist freie Journalistin und Moderatorin, u. a. für das WDR5 Literaturmagazin Bücher und das Wissenschaftsmagazin Quarks.
